Biografie


Geboren am 05.04.1964 in Genthin (Sachsen-Anhalt).
1970-1980 Besuch der polytechnischen Schule in Genthin.
1980-1982 Ausbildung zum Metallurgen für Walzwerktechnik im Stahl- und Walzwerk Brandenburg.
1983-1986 Armeezeit.
1990 Umzug nach Cottbus.
Seit 01.07.1990 Bühnen- und Pyrotechniker am Staatstheater Cottbus.
2008 begann ich aus einem Impuls heraus aus Treibholz und Bernstein, den ich im Tagebau gefunden habe, Schmuck zu machen. Seit November 2009 befasse ich mich mit einer recht alten Kunstform, dem Scrimshaw, einer Graviertechnik auf Elfenbein und ähnlichen Materialien.
Bereits Anfang 2001 las ich einen Artikel über die "Kunst am Griff", Scrimshaw auf Messergriffen. Die Filigranität und Motivvielfalt begeisterte mich.
Mit einem Graviergerät probierte ich dann auf Knochenstücken Motive zu gravieren. Mit mäßigen Ergebnissen, die Motive waren zu grob.
Im November 2009 begann ich dann erneut, da ich einige Elfenbeinauflagen von alten Klaviertastaturen bekam, mich mit dieser Technik zu befassen. Das dazu benötigte Werkzeug fertigte ich mir selbst, da es kein relevantes zu kaufen gibt.
Die ersten neuen Versuche machte ich dann auf Geweihstücken und Markknochenplatten, bevor ich mich dann an das edle Elfenbein wagte. Als Träger für die Plättchen dient mir ein ebenso edles Material, Ebenholz.
